our tips

De



Reittipps: Effizienz durch die richtige Kleidung maximieren


Die Reitmode hat sich im Laufe der Zeit stark verändert und vereint heute traditionelle Eleganz mit moderner Funktionalität. Wer diese Entwicklungen versteht, kann bewusstere Entscheidungen treffen und Kleidung wählen, die Komfort, Sicherheit und Leistung optimal unterstützt. Hier sind einige Tipps, wie man Tradition und Innovation in der Reitgarderobe kombinieren kann.


Klassische Stile für formelle Anlässe wählen

Auch wenn moderne Materialien viele Vorteile bieten, bleibt klassische Reitbekleidung – wie ein gut geschnittener Reitjackett oder kniehohe Stiefel – ein Muss für Disziplinen wie Dressur. Man sollte auf klassische Stücke setzen, die eine professionelle Ausstrahlung haben, aber dennoch aus atmungsaktiven und flexiblen Funktionsstoffen bestehen.


Funktionsstoffe für mehr Komfort nutzen

Synthetische Materialien wie Nylon oder Polyester sind aus der modernen Reitmode nicht mehr wegzudenken. Sie sind leicht, feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv. Besonders bei langen Ausritten oder Wettkämpfen empfiehlt es sich, temperaturregulierende Stoffe zu wählen, die im Sommer kühlen und im Winter wärmen.


Sicherheits- und Flexibilitätsaspekte berücksichtigen

Moderne Reitbekleidung vereint Sicherheit mit Funktionalität. Es lohnt sich, in Schutzwesten oder Airbag-Systeme zu investieren, besonders für risikoreiche Disziplinen wie Vielseitigkeit oder Springreiten. Diese innovativen Kleidungsstücke sorgen für zusätzlichen Schutz, ohne dabei den Tragekomfort zu beeinträchtigen.


Tradition und Innovation kombinieren

Man muss sich nicht zwischen Tradition und Moderne entscheiden – eine Kombination aus beidem ist oft die beste Wahl. Ein klassischer Tweed-Jackett kann beispielsweise mit modernen, atmungsaktiven Reithosen oder Hightech-Reithandschuhen kombiniert werden. So profitiert man sowohl von der zeitlosen Optik als auch von den funktionalen Vorteilen neuer Materialien.


Ergonomisch und maßgeschneidert für mehr Bewegungsfreiheit

Ergonomisch designte Kleidung, wie Kompressionsreithosen oder maßgeschneiderte Jacken, können die Beweglichkeit im Sattel verbessern. Besonders bei langen Reiteinheiten oder im Wettkampf ist es wichtig, Kleidung zu tragen, die sich dem Körper optimal anpasst und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bietet.


Auf Langlebigkeit für den Alltag achten

Für den täglichen Gebrauch sollte man auf strapazierfähige und bequeme Materialien setzen. Hochwertige Lederhandschuhe oder langlebige Stiefel sind eine sinnvolle Investition, da sie Komfort bieten und gleichzeitig widerstandsfähig gegenüber Abnutzung sind.


Nachhaltige Alternativen in Betracht ziehen

Nachhaltigkeit wird auch in der Reitmode immer wichtiger. Viele Hersteller setzen mittlerweile auf umweltfreundliche Materialien wie recycelte Stoffe oder Naturfasern. Wer bewusst einkauft, kann nicht nur von den neuesten Modetrends profitieren, sondern auch einen Beitrag zur Umwelt leisten.




the latest trends and products in horse fashion.

ho1
ho3
ho2
ho4