our tips
De
Junge Pferde: Die richtige Grundlage für den Erfolg
Die Arbeit mit einem jungen Pferd erfordert von Anfang an Vertrauen und Respekt. Ein Pferd, das sich sicher und selbstbewusst in der Nähe von Menschen fühlt, lässt sich später leichter trainieren und entwickelt sich zu einem zuverlässigen Partner.
Desensibilisierung – Die Welt entdecken
Der erste Schritt ist die Desensibilisierung: Das Pferd sollte behutsam an verschiedene Geräusche, Bewegungen und Gegenstände gewöhnt werden. Sanfte Übungen wie das langsame Heranführen an Putzzeug, Berührungen am ganzen Körper und ungewohnte Reize – z. B. Planen, Seile oder unterschiedliche Umgebungen – helfen ihm, gelassen zu bleiben und weniger schreckhaft zu sein.
Geduld und kurze Trainingseinheiten
Junge Pferde haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne, daher sind kurze, aber regelmäßige Trainingseinheiten am effektivsten. Statt lange und anspruchsvolle Lektionen zu verlangen, ist es besser, täglich nur wenige Minuten konzentriert zu üben. Dabei sollten positive Verhaltensweisen bestärkt werden, sodass das Pferd das Gelernte in Ruhe verarbeiten kann.
Wiederholung und Abwechslung
Regelmäßige Wiederholungen sind entscheidend – aber auch Abwechslung ist wichtig! Eine Kombination aus Bodenarbeit, Führübungen und ersten Freiarbeitsaufgaben hält das junge Pferd motiviert und vermittelt wertvolle Grundlagen für die spätere Ausbildung.
Klare Grenzen setzen
Junge Pferde sind neugierig und verspielt, aber sie müssen frühzeitig Höflichkeit und Respekt lernen. Sie sollten von Anfang an verstehen, dass sie den persönlichen Raum des Menschen respektieren, auf leichte Drucksignale reagieren und ruhig an der Hand gehen müssen. Diese grundlegenden Regeln, wenn sie sanft, aber konsequent vermittelt werden, legen das Fundament für eine spätere Ausbildung unter dem Sattel.
Training positiv beenden
Jede Trainingseinheit sollte mit einem positiven Erlebnis enden. Selbst kleine Fortschritte sollten belohnt werden, damit das junge Pferd das Training mit guten Erfahrungen verbindet und motiviert bleibt.
Indem man von Anfang an Vertrauen aufbaut, Respekt vermittelt und ein sicheres Lernumfeld schafft, legt man die Grundlage für ein selbstbewusstes, ausgeglichenes und kooperatives Pferd, mit dem die Zusammenarbeit über viele Jahre hinweg Freude bereiten wird.
the latest trends and products in horse fashion.